Betonschalen – Knetbeton Ideen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Betonschalen – Knetbeton Ideen
Der Knetbeton findet immer mehr Anhänger und auch wir finden den neuen Beton zum Kneten ideal um damit ganz neue Formen modellieren zu können. In dieser DIY Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Betonschalen und Teller aus Knetbeton ganz einfach selber machen kannst. Knetbeton Ideen lassen sich wirklich sehr einfach selber umsetzen.
Mit dem neuen Kreativ Beton sind Dir keine Grenzen gesetzt und Du kannst Deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wenn Du den neuen Bastelbeton zum Kneten gerne mal selber ausprobieren möchtest, kannst Du ihn auch günstig bei uns kaufen.
Hier Betonschalen im Shop ansehen
Wir nutzen gerne den Kreativbeton von Rayher oder einfach direkt den originalen Beton von Miled Ben Dhiaf, den Erfinder der neuen Meistermischung.
Betonschalen und Teller aus Knetbeton
Endlich kann man den Beton anfassen, formen, modellieren und dabei ganz neue Deko aus Beton herstellen. Nicht nur gießen und abwarten, sondern selber Hand anlegen und kreativ selber gestalten. Kleine Details, Muster, Strukturen und alle möglichen Verzierungen sind mit dem Beton zum Kneten kein Problem mehr.
Knetbeton selber herstellen? Ja, das geht auch, schau mal hier in unserer Anleitung Knetbeton selber herstellen
Betonschalen
Die neue Mischung ist knetbar wie Marzipan, ähnlich wie Ton und wird trotzdem nach dem Trocknen steinhart. Zudem ist der Knetbeton komplett wetterfest und kann somit auch im Garten problemlos dekoriert werden. Gerne werden Figuren, Blumenvasen, Schalen oder andere Formen im Garten dekoriert.
Betonschalen selber machen
Unsere Schalen und Teller lassen sich sehr gut als kleine Wohnaccessoires in der Wohnung platzieren. In Küche, Esszimmer und Wohnzimmer, die Betonoptik passt zu sehr vielen Wohnstilen. Der Landhausstil, Industrial und Vintage Stil lässt sich beispielsweise sehr gut mit Accessoirs und Möbel in Betonoptik kombinieren. Grundsätzlich passen die grauen Töne aber fast zu allen Einrichtungsstilen, man sollte es nur nicht übertreiben.
Betonschalen und Teller
Was sollte ich beim Arbeiten mit Knetbeton beachten?
Im Umgang mit Mörtel, Zement und Beton solltest Du einiges beachten. Es gibt ein paar Sicherheitsvorkehrungen, die Deine Gesundheit schützen und sauberes Arbeiten wie ein Profi ganz einfach machen. Sichereres Arbeiten sollte immer im Vordergrund stehen.
Folgendes solltest Du für ein sicheres Arbeiten beachten :
- Handschuhe tragen und eventuell Deine Hände vor der Arbeit eincremen
Der Beton kann die Haut sehr schnell reizen und auch austrocknen. Wer einmal Kreativ Beton mit den Händen gemischt hat weiß, wie schnell die Haut drunter leiden kann. Somit sind Handschuhe Pflicht beim Arbeiten mit Knetbeton.
- Atemschutzmaske die vor Betonstaub schützt
Egal ob Beton, Mörtel oder Zement, Staub lässt sich leider nicht ganz vermeiden. Der Vorteil beim dem originalen Knetbeton ist, dass er komplett frei von Schadstoffen und Chemie ist und grundsätzlich schon staubarm ist. Da der Staub trotzdem nicht gesund für die Atemwege ist, raten wir dazu eine Atemschutzmaske zu tragen.
- Optional eine Schutzbrille
In die Augen sollte der Knetbeton natürlich nicht gelangen. Einige neigen dazu sich bei der Arbeit immer mal wieder in den Augen zu reiben. Nun sind wir mal ganz ehrlich, wer arbeitet gerne mit so einer Brille? Wenn man aufpasst sollte man eine Schutzbrille nicht benötigen. Wir wollten es aber trotzdem nicht unerwähnt lassen.
- Saugen anstatt fegen
Da die Mischung sehr fein ist und sich sehr schnell aufwirbeln lässt, ist es ratsam den Reststaub wegzusaugen und nicht zu fegen. Beim Fegen werdet ihr lediglich eine Staubwolke erreichen und sauberer wird es dadurch nicht.
Hier Betonschalen im Shop ansehen
Hier kommst Du zu weiteren kreativen Beiträgen mit Kreativ Beton
Knetbeton Ideen – Deko & Anleitungen – Schalen & Figuren
Nostalgische Schalen aus Beton lassen sich mit Omas Spitzendeckchen super einfach herstellen. Kaum zu glauben was sich aus Knetbeton alles modellieren und gestalten lässt. Es eröffnen sich plötzlich ganz neue Möglichkeiten, die mit Kreativ Beton oder handelsüblichen Beton beispielsweise aus dem Baumarkt so bisher nie möglich waren. In diesem DIY zeigen wir Dir, wie Du eine Betonschale selber machen kannst.
Hier Betonschalen im Shop ansehen
Viele neue Formen und ganz neue Beton Deko Designs sind nun keine Grenzen mehr gesetzt. Dieses mal Betonschalen aus dem neuen Kreativbeton
Knetbeton Ideen – Deko & Bemalungen – Wohnaccessoires aus Knetbeton selber machen
Wie der Name es schon sagt, wird das Knetbeton Pulver mit der Zugabe von Wasser zu einer teigartigen Masse verknetet und ergibt schlussendlich einen flexiblen und weichen Teig, der sich wunschgemäß in Form bringen lässt.
Hier Betonschalen im Shop ansehen
Ihr müsst keine Gießformen kaufen, um mit dem neuen Beton tolle Ergebnisse zu erzielen. Im Gegenteil, hier könnt ihr wirklich Frei Schnauze eurer Kreativität freien Lauf lassen und habt während des Modellierens ausreichend Zeit, bevor die Trockenphase einsetzt.
Schalen aus Beton
Schalen aus Beton selber machen – Was brauche ich für die Betonschalen?
Um diese schönen Schalen herzustellen brauchst Du neben den Spitzendecken formschöne Gefäße, wie in etwa einen Teller oder verschiedengroße Schüsseln. Als Unterlage verwendest Du am Besten eine Mülltüte, damit Du nicht Gefahr läufst, dass die Schale während der Trocknung in der Zeitung aufweicht, Druckerschwärze hinterlässt oder haften bleibt.
Ich habe den Knetbeton laut Herstellerangaben angemischt und die Knetmasse wie einen Teig mit einer Nudelrolle ausgerollt. Hierfür eignet sich Frischhaltefolie ausgezeichnet. Im Anschluss habe ich das Spitzendeckchen ebenfalls mit einer Nudelrolle in den Knetbeton gedrückt, um so einen gleichmäßigen Abdruck zu erhalten. Zum Ausstechen kannst Du vom Becher bis hin zum Topfdeckel alles verwenden.
Die ausgestochenen Formen werden samt Mülltüte in den Gefäßen platziert und über Nacht getrocknet. Am nächsten Tag können die Kanten schon glatt geschliffen werden und die Knetbeton Schälchen mit Kreidefarbe ihren letzten Feinschliff erhalten. Wie genau die Betonschale in der Umsetzung ausschaut, siehst Du in unserem Knetbeton Video.
Wenn Dir Wohnaccessoires aus Beton gut gefallen, sind wir uns ziemlich sicher, dass Du ein großer Fan von dem neuen Beton sein wirst. Die Möglichkeiten der Formen sind einfach viel Größer als beim Kreativ Beton. Lust auf mehr? Hier haben wir auch nochmal ein DIY indem wir Betonschalen & Teller modellieren.
Kreativ Beton und Knetbeton im Vergleich
Beide Mischungen und die Eigenschaften eignen sich ideal, um damit kreativ zu sein und um tolle Formen, Wohnaccessoires oder sogar Möbel für Innen und Außen herzustellen. Wir finden den originalen neuen Beton zum Kneten sogar noch etwas besser als den Kreativ Beton. Beim Kreativbeton nutzt Du Gießformen oder Silikonformen, gießt den Beton herein und musst dann warten und darfst lediglich zuschauen.
Hier Knetbeton Angebote kaufen
Beim Knetbeton ist das ganze wesentlich aktiver und spannender. Du kannst ihn viel besser anfassen und so formen wie Du möchtest. Zudem musst Du nicht die Stoppuhr stellen und alles auf die Schnelle machen. Wenn Du das richtige Mischungsverhältnis hast, dann kannst lange kneten und Deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Nacharbeiten und besonders genaues Arbeiten ist somit auch kein Problem. Wir sehen in der neuen originalen Beton-Mischung zum Kneten nur Vorteile. Wetterfest ist er auch, somit sind Figuren oder andere Formen und Deko für den Garten und Außenbereich kein Problem für den neuen Beton.
Beton Teller aus Knetbeton
Betonschalen & Teller
Betonschale kaufen
Du hast keine Lust auf ein DIY und möchtest Dir die Betonschalen einfach kaufen? Auch das ist kein Problem. Unter folgendem Link kommst Du zu unserem Partnershop auf Amazon, dort kannst Du Betonschalen ganz einfach online bestellen und findest auch noch weitere kreative Beton Deko im Shop. In einem DIY Projekt macht es aber weiterhin am meisten Spass.
Hier Betonschalen im Shop ansehen
Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren :