Malen nach Zahlen: Wer es ausprobiert, wird es lieben!
Malen nach Zahlen ist ein kreatives Hobby, bei dem eine vorgezeichnete Skizze auf eine Leinwand gemalt wird. Das Besondere daran ist, dass es Nummern gibt, die bestimmten Farben entsprechen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Auch wenn das Konzept auf den ersten Blick kindisch erscheinen mag, steckt hinter dieser Praxis viel mehr. Es handelt sich nämlich um eine Praxis mit einer Geschichte und vielen verschiedenen Vorteilen. Möchtest Du diese Kunst vertiefen? Befolge unsere Tipps!
Malen nach Zahlen: Einführung und Geschichte
DIY Malen nach Zahlen ist ein DIY-Hobby, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist. Das Prinzip ist einfach: Kleine Bereiche werden nummeriert, um eine Farbe anzugeben. Dadurch entsteht ein wunderschönes, handgemaltes Bild auf einer Leinwand.
Diese Technik kommt bei Erwachsenen immer mehr in Mode und wird auch als Malen nach Zahlen, oder Magisches Malen bezeichnet. Es gibt zahlreiche Malen nach Zahlen, die von Fachgeschäften in Form von einem Malen nach Zahlen Set mit der Malunterlage und den erforderlichen Werkzeugen angeboten werden. Malen nach Zahlen ist also eine schöne Möglichkeit, Kunst zu machen, ohne die Fähigkeiten eines Künstlers zu besitzen. Nach dem Auftragen der Farbe trocknet diese sehr schnell.
Diese Malkunst wurde von Max S. Klein und Dan Robbins in den 1950er Jahren in den USA entwickelt. Sie war so erfolgreich, dass sie sehr schnell auch in anderen Ländern übernommen wurde.
Malen nach Zahlen: Wähle Dein Thema
Malen nach Zahlen ist eine große und spannende DIY-Welt. Es gibt unzählige Bilder, die man mithilfe der Malen-nach-Zahlen-Methode und dem Malen nach Zahlen Set reproduzieren kann. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie vor allem ein Gemälde auswählen, das Ihrem Geschmack, Ihren Vorlieben und auch dem Raum entspricht. In diesem Sinne haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Themen.
Tiere
Wenn Du Tiere liebst, dann kannst Du dieses Thema wählen und mit Malen nach Zahlen Tiere nachbilden: Pferde, Katze, Hund, Löwe, Elefant,… Für den Anfang wäre es besser, ein Tier zu wählen, das einfacher zu malen scheint. Dieses Tierthema ist besonders für Personen zu empfehlen, die ihre ersten Schritte in dieser Welt machen. Eine Umsetzung dieser Art kann überall im Haus ihren Platz finden: im Schlafzimmer, im Wohnzimmer, im Flur…
Die Blumen
Blumen sind auch sehr leicht zu malen und schön anzusehen. Daher eignen sie sich hervorragend für ein Kunstwerk im Schlafzimmer. Das Malen von Blumen beinhaltet die Verwendung und Kombination einer breiten Palette von Farben. So kannst Du atemberaubende Gemälde mit diesem Thema gestalten. Ob Pusteblume, Pfingstrosen oder Rose – es wird Dir Freude bereiten.
Die Städte
Um fesselnde Leinwandbilder zum Beispiel für Ihr Wohnzimmer zu schaffen, solltest Du Kreationen in Betracht ziehen, die Städte darstellen. Es gibt eine große Auswahl an Malen nach Zahlen, die sich speziell mit modernen Städten beschäftigen. So können Sie große Städte nachbilden: New York, Paris, Berlin, München… Entscheide Dich für eine Stadt, die Dir gefällt und die Dich besonders anzieht, damit Du beim Malen eine schöne Zeit verbringen kannst.
Landschaften in der Malerei
Das Thema Landschaften eignet sich sowohl für das Wohn- als auch für das Schlafzimmer. Das Malen nach Zahlen ermöglicht es Dir hier, atemberaubende und fesselnde Landschaften zu malen. Es ist übrigens das perfekte Thema für alle, die die Natur und ihre Wunder lieben. Je nach Ihren Vorlieben können Sie malen :
- Sonnenuntergang
- eine Meerlandschaft
- schneebedeckten Bergen
- ein Strand mit feinem Sand
- ein kanadischer Wald
Dieses Thema ist eine hervorragende Alternative für alle, die sich mit dem Malen nach Zahlen vertraut machen wollen, und bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten.
Lege einen geeigneten Arbeitsbereich zum Malen fest
Der Arbeitsbereich ist ein wesentlicher Punkt für den Erfolg des Malen nach Zahlen Set. Der geeignete Ort sollte friedlich sein, weit weg von Lärm, Haustieren und Kindern. Wenn Du ungestört bist, fällt es Dir leichter, sich auf die Tätigkeit und die zu bemalenden Bereiche zu konzentrieren.
Der Ort sollte hell genug sein, um Dir eine optimale Sicht zu garantieren. So kannst Du das Malen unter den besten Bedingungen durchführen. Wir empfehlen Dir außerdem, Dir eine Lupe zu besorgen, damit Du kleine Bereiche, die Du streichen willst, genauer betrachten kannst. Für den Fall, dass das zu erstellende Bild eine Leinwand sein soll, denke daran, es auf einer harten, ebenen Fläche zu befestigen. Wenn Du auf einer Staffelei oder auf Deinem Sofa malen willst, dann stelle Deine Leinwand auf eine Unterlage aus Schaumstoff oder Pappe. Die einfachste Methode ist schließlich, das Bild oder die Leinwand auf einen flachen Tisch zu kleben, um eine gute Balance zu erreichen.
Welche gute Malmethode sollte man anwenden?
Streng genommen gibt es keine Standardnormen für die Durchführung von Malen nach Zahlen. Du kannst beginnen wo Du willst. Es gibt jedoch einen wichtigen Punkt, den Du beachten solltest. Wenn Du einen nummerierten Bereich beendest, solltest Du das Malen auf einem anderen Bereich mit der gleichen Nummer fortsetzen. Auf diese Weise vermeidest Du Farbfehler.
Um wie ein echter Kunstmaler vorzugehen, empfiehlt es sich, mit dem Malen von oben links und dann von unten rechts zu beginnen. Wer einen qualitativ hochwertigen Nummernmalkasten hat, wird mit einer Schicht die Zahlen vollständig abdecken können. Bei einem Kit von minderer Qualität kann es vorkommen, dass Du die Zahlen durch die Farben hindurch erahnen kannst. Um das zu beheben, müsst Du zwei oder drei Schichten auftragen, um die Zahlen zu kaschieren. Um in Ruhe und unter optimalen Bedingungen malen zu können, solltest Du Dich mit hochwertigen Materialien ausstatten. Denke auch daran, eine Flüssigkeit zu verwenden, um das Fließen der Farbe zu verbessern. Dadurch wird die Farbe verdünnt und bleibt in gutem Zustand. Nehme Dir die Zeit, die Du brauchst, um keine Fehler zu machen.
Verwende die richtigen Pinsel für das Malen nach Zahlen
Um ein schönes Gemälde zu erhalten, ist es wichtig zu wissen, wie man die einzelnen Pinsel verwendet. Mit großen Pinseln werden in der Regel größere Flächen gemalt. Um ein Überlaufen zu vermeiden, empfiehlt es sich jedoch, die kleinen Pinsel für die Ränder zu nehmen. Wenn Du auf einer Leinwand malst, solltest Du am besten Öl- oder Acrylpinsel mit einem langen Stiel verwenden. Diese sind viel praktischer als Aquarellpinsel. Um die Pinsel in ausgezeichnetem Zustand zu halten, solltest Du sie nicht mit Farbe trocknen lassen, da sonst die Borsten beim Reinigen beschädigt werden können.
Vermeiden Sie es auch, die Bürsten über längere Zeit in einer aufrechten Haltung zu lassen. Dadurch können sich die Borsten verbiegen und ihre Wirkung verlieren. Lege die Pinsel nach jeder Reinigung auf die Seite und lasse die Borsten herunterhängen.
Bringe ein Handtuch und ein Glas Wasser mit
Normalerweise besteht das nützliche Material für das Malen nach Zahlen aus einer Unterlage, Farben in verschiedenen Farben, Pinseln für verschiedene Zwecke und Papier. Daneben gibt es noch weitere Elemente, die für ein erfolgreiches Malen notwendig sind.
Mit einem Glas Wasser und einem Papierhandtuch ist es kein Problem, die Pinsel perfekt zu reinigen, wenn sie vollständig mit Farbe getränkt sind. Das Handtuch hilft Dir dabei, sie jedes Mal zu reinigen, wenn Du die Farbe wechseln müssst. Wenn die Pinsel nicht ausreichend gereinigt werden, kann dies den Farbton der Farbe, der durch die Zahlen vorgeschlagen wird, verändern. Infolgedessen erhalten Sie nicht das gewünschte Ergebnis.
Wenn Du Acrylfarbe verwenden willst, dann brauchst Du lauwarmes Wasser, um die Pinsel zu reinigen.
Rahme Dein künstlerisches Schaffen ein
Wenn Du stolz auf Deine Malen-nach-Zahlen-Kreation bist, möchtest Du sie bestimmt als Gemälde gestalten und aufhängen. In diesem Fall müssst Du einen passenden Rahmen finden, der das Bild nicht nur gut zur Geltung bringt, sondern auch einen guten Schutz bietet.
Bilderrahmen dienen nicht nur der Dekoration, sondern auch dem Schutz des Gemäldes, insbesondere wenn es sich um einen Glasrahmen handelt. Bei diesem Modell ist das Kunstwerk nicht nur staubfrei, sondern auch vor UV-Strahlen geschützt, die das Ausbleichen von Gemälden verursachen. Verschiedene Glasscheiben, darunter auch die in Museumsqualität, verfügen über eine UV-Schutzschicht.
Die Farbe, die mit den Malen-nach-Zahlen-Sets geliefert wird, ist meist Acryl- oder Ölfarbe, die deckend genug ist, um die Zahlen und Linien abzudecken. Bei der Einrahmung des Unterglasbildes ist zu beachten, dass diese beiden Farben durch Schwankungen der Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit am Glas haften bleiben können. Um diesen Kontakt zu vermeiden, der das Kunstwerk beschädigen kann, hast Du die Wahl zwischen zwei Optionen: der Bierdeckelrahmung mit Abstandsleiste und der Rahmung ohne Glas.
Malen nach Zahlen ist eine DIY-Praxis, die den künstlerischen Sinn fördert, indem Du es ermöglichst, individuelle Kreationen zu entwerfen. Diese können später in Deine Inneneinrichtung integriert werden und Deinen Räumen eine charmante Note verleihen.