Skip to main content

Fotokalender kreativ gestalten: DIY-Ideen für persönliche Jahresbegleiter

 

Du möchtest Deinen Lieben oder Dir selbst mit einem individuellen Kalender das kommende Jahr versüßen? Um sich jeden Monat über ein Bild und damit über eine tolle Erinnerung freuen zu können, kommt ein personalisierter Fotokalender infrage. Diesen kannst Du innerhalb kurzer Zeit allein oder zusammen mit der ganzen Familie gestalten. Wir verraten Dir, was Du dafür brauchst und wie Du Deinem Projekt den letzten Schliff verleihen kannst.

 

Warum ein DIY-Fotokalender besonders viel Freude macht

 

Beim täglichen Blick auf den Kalender fallen den meisten nicht nur die eingetragenen Termine ins Auge. Auch an den farbenfrohen Kalenderbildern bleibt die Aufmerksamkeit schnell hängen.

Ob moderne Kunst, malerische Landschaften oder süße Tierbabys – die Auswahl an schönen Bildern scheint endlos zu sein. Doch kaum eine der Abbildungen ruft echte Emotionen hervor. Das schaffen oft nur die eigenen Fotos.

Strahlt Dir vom Kalenderblatt Dein eigenes Lachen beim letzten Strandurlaub entgegen, weckt es sofort Erinnerungen. An den Geruch von Sonnencreme, den Geschmack von Eis oder den Anblick eines Sonnenuntergangs am Meer. Ebenso löst der Blick in die Vergangenheit Freude, Glück und vielleicht sogar ein wenig Wehmut aus.

So ergeht es Dir nicht allein. Auch gute Freunde und Verwandte sind oft begeistert, wenn Du ihnen einen personalisierten Fotokalender schenkst. Einerseits können die Bilder an zurückliegende Events, besondere Anlässe und die gemeinsam verbrachte Zeit erinnern. Andererseits beweist Du mit einem individuellen DIY-Projekt Kreativität.

Deine Lieben wissen es zu schätzen, wenn Du Dir über ein Geschenk viele Gedachten machst. Daher lohnt es sich, ein wenig Zeit zu investieren und einen persönlichen Jahresbegleiter zu kreieren.

Wie Du dabei vorgehst, bleibt natürlich Dir überlassen. Magst Du es schnell und unkompliziert, kannst Du einen kreativen Fotokalender erstellen auf Fotokalender.com. Freu Dich über Inspirationen für ein individuelles Kalender-Unikat zum Verschenken oder Behalten.

Du bevorzugst etwas mehr Bastelarbeit, um beim kreativen Schaffen den Kopf freizubekommen und Stress abzubauen? Dann kannst Du Deinen Fotokalender auch komplett in Eigenregie ins Leben rufen.

 

Fotokalender-kreativ-gestalten-diy-idee

 

Einen Fotokalender selbst gestalten – DIY-Anleitung

 

Für die Gestaltung eines individuellen Fotokalenders benötigst Du:

  • 12 Blätter buntes Kartonpapier in Größe A4 oder A3
  • 12 Deiner Lieblingsfotos
  • Schere und Kleber
  • Locher und Spiralbildung aus Kunststoff oder Metall
  • Lineal und bei Bedarf Bleistift
  • schwarzen Filzstift zum Beschriften

 

Möchtest Du Dein DIY-Projekt zusätzlich verzieren, kannst Du Dir zudem Buntstifte, Faserstifte oder gold- und silberfarbene Lackstifte bereitlegen.

 

Deinen eigenen DIY-Kalender kreierst Du mit wenigen Schritten:

 

  • Entscheide zuerst, ob Du Dir einen Fotokalender im Hoch- oder Querformat wünschst. Ersterer erinnert an ein Buch und eignet sich gut zum Hinstellen. Letzterer entspricht in der Form mehr einem klassischen Wandkalender. Daher ist er besser zum Hinhängen geeignet.
  • Sobald die Entscheidung gefallen ist, kannst Du die Fotos in der Reihenfolge Deiner Wahl aufkleben. Achte darauf, dass Du auf jedem Kalenderblatt mindestens ein Bild platzierst. Besonders stimmig sieht Deine Komposition schlussendlich aus, wenn die Fotomotive zum jeweiligen Monat passen. Vergiss nicht, Deinen Fotokalender zu beschriften.
  • Zum Schluss lochst Du alle Kalenderblätter jeweils an der Seite, an der Du die Spiralbindung anbringen möchtest. Diese kannst Du anschließend mit wenigen Handgriffen durch die Löcher ziehen, sodass die Kalenderblätter nicht wieder auseinanderfallen. Nutze am besten eine Spiralbindung mit integrierter Aufhängung, um Dein DIY-Projekt in Szene setzen zu können.

 

Um einen individuellen Fotokalender zu kreieren, musst Du nicht zwingend viel Zeit investieren. Meist reicht ein einziger Nachmittag aus, um das Projekt in die Tat umzusetzen.

 

Einen Kalender mit eigenen Fotos basteln – Schritt für Schritt zum kreativen Erfolg

 

Damit Dir die Arbeit an Deinem DIY-Fotokalender ein Lächeln aufs Gesicht zaubert, statt Dir die Nerven zu rauben, führen wir Dich schrittweise durch den Bastelprozess.

 

Fotokalender-kreativ-gestalten-diy-idee

 

1. Auf die Größe kommt es an

 

Bevor Du damit beginnst, einen persönlichen Jahresbegleiter zu gestalten, entscheidest Du Dich zunächst für ein Format.

Damit sowohl Fotos als auch die Beschriftung aufs Kalenderblatt passen, empfehlen sich die Formate A4 und – wenn Du es etwas größer magst – A3.

Möchtest Du einen XL-Fotokalender kreieren, kannst Du natürlich auch zu A2-Zeichenkartonblättern greifen.

Das klassische Fotoformat beträgt 13×9 Zentimeter. Was auf einem A4-Kalenderblatt stimmig wirkt, sieht auf einem A3-Blatt schnell verloren aus. Daher solltest Du Deine Bilder entweder vergrößern, damit sie zum gewünschten Kalenderformat passen. Oder du platzierst auf einem Kalenderblatt gleich mehrere Fotos auf einmal.

 

2. Übersicht und Kreativität in einem

 

Hast Du die Fotos für Deinen Kalender ausgewählt, teilst Du sie zunächst dem jeweiligen Monat zu. Achte darauf, pro Kalenderblatt mindestens ein Bild auszusuchen. Dieses kannst Du auf dem Bastelkarton nach Belieben platzieren und festkleben. Schneide das Foto bei Bedarf zuvor mit der Schere zurecht.

Bedenke, dass neben oder unter dem Bild die Kalenderbeschriftung Platz finden sollte. Diese kannst Du Dir entweder aus dem Internet ausdrucken oder selbst gestalten. Als Hilfsmittel dafür nimmst Du am besten den Kalender auf Deinem Smartphone zur Hand.

Möchtest Du später in Deinen DIY-Kalender Termine eintragen können – Alltagstermine, Geburtstage und Jahrestage – sollten die Tages- oder Wochenspalten groß genug dafür ausfallen. Geh am besten folgendermaßen vor:

 

  • Zeichne mit Lineal und Bleistift eine Tabelle auf das Kalenderblatt.
  • In der Kopfzeile stehen nebeneinander die Wochentage. Darunter planst Du so viele Zeilen ein, wie der jeweilige Monat Wochen hat.
  • Im Anschluss zeichnest Du die Spalten ein und ordnest jedem Tag in der Woche das richtige Datum zu.
  • Bist Du mit dem Ergebnis zufrieden, zeichne die Bleistiftstriche mit schwarzem oder farbigem Filzstift nach.

 

Anschließend kannst Du jedes Kalenderblatt beliebig verzieren – etwa mit Schnörkeln in den Ecken oder kleinen Zeichnungen an den Rändern. Bevorzugst Du die schlichte Eleganz, sind die Fotos sowie der eingezeichnete Kalender ausreichend.

 

3. Es geht zusammen, was zusammengehört

 

Damit aus den einzelnen Kalenderblättern zum Schluss ein ansprechender Fotokalender entsteht, musst Du sie miteinander verbinden. Wichtig ist dabei, dass sich der Kalender Monat für Monat umblättern lässt.

Für einen DIY-Fotokalender ist eine Spiralbindung sinnvoll. Um diese anbringen zu können, brauchen die einzelnen Kalenderblätter Löcher an den richtigen Stellen. Diese kannst Du vorsichtig mit der Spitze einer Schere ins Papier stechen. Ordentlicher – und sicherer – geht es jedoch mit der Hilfe eines Lochers.

Damit die Spiralbindung gut bei einem Fotokalender im Querformat hält, planst Du an der oberen Längsseite der Kalenderblätter in regelmäßigem Abstand mindestens vier Löcher ein.

Lege alle zwölf Kalenderblätter zum Lochen aufeinander, sodass sich die Löcher schlussendlich auf gleicher Höhe befinden. Andernfalls wirkt der Fotokalender schief.

Bring anschließend die Spiralbindung an.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]